Nuacht

Der Opta lässt sich mit Arduino-Sketches programmieren, aber optional auch mit SPS-Werkzeugen wie Kontaktplan (Ladder Diagram, LD) oder Function Block Diagram (FBD, Funktionsplan).
Der zweite Teil der Artikelserie zu speicherprogrammierbaren Steuerungen zeigt, wie Developer die Open-Source-SPS OpenPLC praktisch einsetzen können.
Im Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs (BZB) wird für Polymechaniker und Konstrukteure der Kurs «Arduino Grundlagen, SPS-Anwendung» angeboten.
Wie lässt sich der Raspberry Pi 4 als SPS für die Industrie- und Hausautomatisierung einsetzen? In seinem Buch „SPS-Programmierung mit dem Raspberry Pi und dem OpenPLC-Projekt“ beschreibt der Autor ...