Einplatinencomputer sind wahre Multitalente. Mit einem Raspberry Pi, ESP, Arduino oder ATtiny lässt sich ein Mini-Server betreiben, eine WLAN-Klingel programmieren und sogar die Fritzbox steuern.
Projektideen finden einen manchmal in den ungünstigsten Situationen: unterwegs, unter der Dusche oder wenn man es sich gerade auf dem Sofa gemütlich gemacht hat. Manchmal wartet man aber auch einfach ...
Das Arduino Oplà Kit soll einen besonders einfachen Einstieg in die Welt der smarten Vernetzung von verschiedenen Geräten geben und es auch ermöglichen, selbst Smart Home-Geräte zu realisieren. Das ...
Bildschirme mit elektronischer Tinte sind quasi prädestiniert für die Nutzung im Smart Home: So benötigen diese nur wenig Energie und lassen sich selbst bei stärkerer Beleuchtung gut ablesen. Das ...
Mehr als 330 Seiten "Produkte, Projekte und Fachwissen" finden sich im neuen Kompetenzbuch "Intelligentes Wohnen" des ELV Versandhauses. Der Magalog - kurz für Magazin plus Katalog - kombiniert ...
Infineon Technologies stellt ein Shield (Erweiterungsplatine) vor. Es deckt den Anwendungsbereich der RGB-Beleuchtung ab und ist zum Arduino-Uno-R3 kompatibel; es lässt sich mit dem XMC1100-Boot-Kit ...
Dieses Open-Source-Board basiert auf dem Raspi-Chip RP2350A und ermöglicht LoRaWAN-Projekte mit kleinem Fußabdruck. Mit dem Entwicklungsboard "SparkFun IoT Node for LoRaWAN" sollen sich Maker-Projekte ...
Seeed Studio erweitert seine XIAO-Reihe um zwei Matter-fähige EFR32MG24-Boards. Diese Boards bieten kleinen Stromverbrauch und einen Batterieladeschaltkreis. Um eigene DIY-Projekte umzusetzen, hat ...
一部の結果でアクセス不可の可能性があるため、非表示になっています。
アクセス不可の結果を表示する