Auf dem Lilypad USB Plus ist der Chip ATmega32U4 verbaut, der auch auf dem Arduino Micro sitzt. Das Board hat 14 Anschlüsse, an denen Sensoren, LEDs und andere Komponenten angeschlossen werden können, ...
Infineon Technologies stellt ein Shield (Erweiterungsplatine) vor. Es deckt den Anwendungsbereich der RGB-Beleuchtung ab und ist zum Arduino-Uno-R3 kompatibel; es lässt sich mit dem XMC1100-Boot-Kit ...
Nicht nur beim Benutzen von Sensoren wollen manche Arduino-Projekte Daten dauerhaft protokollieren. Neben Messwerten und anderen Daten sollen die Logs Datums- und Zeitstempel enthalten. Zeiterfassung ...
In der Welt der Elektronik und Programmierung hat sich neben dem Raspberry PI ein bemerkenswertes Gerät einen festen Platz erobert, das gleichermaßen Anfänger und erfahrene Entwickler fasziniert: ...
Für die Arduino Design-Community hat Infineon Technologies zwei erste Erweiterungsplatinen vorgestellt. Die Shields decken zwei wichtige Anwendungsgebiete ab: RGB- Beleuchtung und Motoransteuerung.
Die Zentrale Schaltstelle für sämtliche Arduino-Boards ist die Entwicklungsumgebung. Laden Sie sich deshalb zunächst einmal unter https://arduino.cc/en/Main ...
Beim YARH.IO Micro 2 handelt es sich um einen Handheld auf Basis des Raspberry Pi, der sich besonders vielseitig konfigurieren und nutzen lassen soll. Der Raspberry Pi ist ein überaus vielseitiger ...