News

ESP32 mit dem .NET-nanoFramework programmieren Software für den ESP32 wird oftmals mit der Arduino IDE oder der Espressif EDF entwickelt. Aber es gibt auch noch andere Möglichkeiten.
Um das ESP32-Board zum ersten Mal zu programmieren, öffnet man in der Arduino IDE ein neues Projekt beziehungsweise einen neuem Sketch und gibt nachfolgenden Code ein.
Nachdem der verbreitete ESP8266 in die Arduino-Umgebung integriert wurde und Ledunia als High-End-ESP8266-Modul verfügbar ist, steht mit dem ESP32 der chinesischen Firma Espressif ein weiteres Upgrade ...
What’s Next? Turning Servos Given that the Arduino-ESP32 port is brand new, indeed it’s still in progress, there is a lot of work for the community to do in getting it up to speed.
Arduino, the open-source hardware pioneer with 32 million active developers worldwide, today announced the Arduino Nano ESP32, the newest member of th ...
May 20, 2017 This weekend at the Bay Area Maker Faire, Arduino in conjunction with SiFive, a fabless provider of the Open Source RISC-V micros, introduced the Arduino Cinque.
There is now extended ESP32 support - i.e. non Arduino boards - to ESP32-S2, ESP32-S3 and ESP32-C3 devices, commonly used by hobbyists and developers.
Klasse der AFG programmieren mit Arduino, im Hintergrund ihr Lehrer Horst Urban. Kleines Bild: Der Micro-Controller Arduino mit Steckboard. Foto: AFG Maximilian Schülting, Schüler der 10.
Wetterstation, Alarmanlage oder Roboter. Mit der Mikrocontroller Plattform Arduino kannst du einfach und kostengünstig Geräte, Maschinen oder Prototypen bauen und programmieren.