Datum und Zeit, Matheaufgaben oder "Red alert" – mit diesem Modul lernen Arduinos und andere Mikrocontroller das Sprechen. Zumindest die 254 Wörter, die auf dem Board "Little Talker Buddy" ...
Arduino, Hersteller des gleichnamigen Mikrocontrollers und der dazugehörigen Programmierumgebung, hat seine Cloud um ein neues Feature erweitert: Collaborative Coding. Damit können mehrere Personen ...
Um deinen Arduino mit dem Internet zu verbinden, benenne confidentials_example.h in confidentials.h um und ändere in der Datei die angegebenen variablen. Bevor du dich in dieses Projekt stürzt, ...
David Cuartielles vom Arduino-Team hat auf der Campus Party in Berlin den GSM-Shield für Arduinos vorgestellt. Mit der Zusatzplatine kann das Mikrocontroller-Board SMS verschicken, Anrufe annehmen und ...
Lauterbach erweitert die Palette der von Arduino unterstützten Boards und Geräte. Nach der erfolgreichen Integration des »Pro Portenta H7« unterstützt Trace32 ab sofort ebenfalls den Arduino »Nano 33 ...
Neben der Standardvariante mit dem Namenszusatz Minima erhielten wir auch die WLAN-Variante, die sich zusätzlich durch ein LED-Matrix-Display und eine Qwiic-Buchse (öffnet im neuen Fenster) vom Minima ...
Das Gehäuse und die Craft Camera (öffnet im neuen Fenster) wurden von Coralie Gourguechon entworfen. Alle Elemente der Kamera sind Open Source. Nach Angaben der Designerin ist das vornehmliche Ziel ...
Viele Embedded-Hersteller setzen derzeit auf Intels aktuelle Prozessorgeneration. So auch Advantech. Ab sofort führt der Hersteller aus Taiwan ein neues Computer-Modul mit dem Formfaktor SMARC 2.1 im ...