Nieuws

Martin Keppler hat ein gängiges OLED-Display und ein GPS-Modul über einen Arduino zusammengeschaltet – herausgekommen ist zum einen ein GPS-Handgerät, das die Richtung nach Hause weist, zum ...
Datenlogger für den Stratosphärenflug selbst zusammenbauen Einen Stratosphärenballon aufsteigen zu lassen ist ein beliebtes DIY-Projekt. Wir erklären, wie man einen kleinen, robusten und ...
Der Thermoelement-Datenlogger U0246G von Comet System nutzt zur Datenübertragung ein integriertes 4G-Modem und ist mit drei Eingängen für Thermoelemente ausgestattet. Um extreme Temperaturbedingungen ...
Mit dem Flowtherm NT stellt Höntzsch ein multifunktionales Handgerät mit Datenlogger zum Messen von Durchfluss, Strömungsgeschwindigkeit, Temperatur, Druck und vielen weiteren Messgrößen vor.
Priggen Special Electronic erweitert sein Vertriebsprogramm um die PC-gestützten USB-Datenlogger »ADC-20« und »ADC-24« von Pico Technology. Die einfach zu bedienenden Datenlogger bieten eine Auflösung ...
Datenlogger sind meist notwendig, um mithilfe eines Monitorings die Leistung von PV-Anlagen zu überwachen und zu protokollieren. Dies gilt insbesondere für den Einsatz unabhängiger Monitoringlösungen.
Nach Angaben von Yokogawa handelt es sich beim mobilen Datenlogger »XL100« um das erste Gerät seiner Art, das über das Internet-Protokoll Version 6 (IPv6) kommuniziert. Das 155 x 155 x 56 mm große und ...