News
Unter dem Bildschirm des 3D-Druckers befindet sich ein Linux Computer, der die Steuerung des Gerätes übernimmt, eine Benutzeroberfläche bereitstellt und zusätzlich auch ein Web-Interface bietet.
Der 3D-Druckermarkt ist hart umkämpft, doch Elegoo schickt mit dem Centauri Carbon einen Kandidaten ins Rennen, der mit 330 Euro etablierte Konkurrenten wie den Bambu Lab P1S, Creality K1 oder ...
3D-Drucker im Test: Creality Ender-3 V3 Creality hat den Ender 3 überarbeitet: Das Modell Ender-3 V3 soll mithilfe von Klipper ein echter Hochgeschwindigkeits-Printer sein. Wir haben ihn getestet.
Mit dem Core One hat Prusa neben dem XL jetzt einen weiteren CoreXY-3D-Drucker im Sortiment. Wir konnten auf der Formnext einen ersten Blick erhaschen.
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results