Nachrichten

Es hat nicht lange gedauert, bis aus der Community eine Anpassung der Arduino-Programmierumgebung für Raspberry Pico und andere RP2040 Boards erschienen ist.
Als der Raspberry Pi Pico Anfang des Jahres das Licht der Welt erblickte, hat Arduino ein eigenes Board auf Basis des RP2040-Microcontrollers angekündigt. Nach wenigen Monaten ist es nun soweit ...
Die Metro RP2040-Platine lässt sich zumindest inoffiziell mithilfe der Arduino IDE programmieren, dazu kommt Unterstützung für C und C++, MicroPython und CircuitPython.
Raspberry-Pi und Siemens IoT programmieren Mit Version 1.0.3.0 von Grafcet-Studio können Anwender alle Geräte visuell programmieren, auf denen sich die Programmiersprache Python installieren lässt.
Der ArduPico ist ein Carrier-Board im Stil eines Arduino, welcher einen Raspberry Pi Pico aufnehmen kann. Das Modell kann so auch mit entsprechenden Shields genutzt werden. Das könnte Um- und ...
Der Raspberry Pi Pico W hat mit dem Raspberry Pi außer dem Namen wenig gemeinsam. Er ähnelt mehr dem Arduino. Pico ist zum Programmieren auf einen zweiten Rechner angewiesen, und Micropython ...
Was macht man mit Arduino? Wie unterscheidet er sich von Raspberry Pi? Unsere große Übersicht gibt die Antworten auf diese und weitere Fragen.
Der Raspberry Pi Pico W hat mit dem Raspberry Pi außer dem Namen wenig gemeinsam. Er ähnelt mehr dem Arduino. Pico ist zum Programmieren auf einen zweiten Rechner angewiesen, und Micropython ...
Die Maker-Plattformen Raspberry Pi und Arduino erfreuen sich generell großer Beliebtheit. Doch worin besteht hier eigentlich der Unterschied?
Deine Kinder wollen eine App programmieren? Deine Nichten und Neffen wollen wissen, was ein Raspberry Pi ist? In diesem Artikel findest du eine Übersicht mit tollen Angeboten.
Storys Farnell GmbH element14 fördert Raspberry Pi, um eine neue Generation an Programmieren auszubilden Abonnieren Kontakt Story Box-ID: 487335 Farnell GmbHIm Technologiepark 2 - 885586Poing ...