Nachrichten

Washington – Diese Inflationszahlen haben ein Doppelgesicht: Bei 2,7 Prozent im Jahresvergleich steht die Gesamtrate der ...
Inflation im Aufwind: Wie Zölle die Aktienmärkte unter Druck setzen könnten und warum die Fed vor heiklen Entscheidungen ...
Die befürchtete Inflationswelle im Juli blieb aus, jedoch zeigen sich erste Anzeichen dafür, dass höhere Zölle langsam ihre ...
Zugleich setzte er die Notenbank Fed mit der Forderung nach einer kräftigen Senkung des Leitzinses erneut unter Druck. "Die Fed sollte ihn um einen ganzen Punkt senken.
Schon wieder erhöht die Zollpolitik von US-Präsident Trump nur leicht den Druck auf die Preise. Damit wird eine Zinssenkung ...
Die US-Inflation blieb im Juli stabil bei 2,7 Prozent. Dagegen steigt die Kern-Inflationsrate mit 3,1 Prozent auf ein ...
Gewöhnlich zieht es die Fed vor, den Leitzins in Schritten von 0,25 Prozentpunkten anzuheben. Allerdings ist der Druck auf die Notenbank groß: Die US-Inflation ist weiterhin hoch.
Die Teuerungsrate im Juli verharrt in den USA bei 2,7%, jedoch steigt die Kerninflation.
Denn wie in der Frage- und Antwortrunde der Fed-Sitzung betont wurde, sind sowohl die Inflation als auch das Lohnwachstum zurückgegangen, obwohl die Arbeitslosenquote auf einem 50-Jahres-Rekordtief ...
Trumps Zinspolitik-Druck auf die US-Notenbank könnte den Goldpreis auf neue Rekordhöhen treiben – Fed-Zinssenkung trotz ...
Die US-Notenbank Fed hob ihren Leitzins am Mittwoch um weitere 0,25 Prozentpunkte an. Die Europäische Zentralbank (EZB) soll ihr nun folgen. Die Notenbanken versuchen seit Monaten mit Zinserhöhungen ...
Washington. Gegen die Inflation hebt der Fed-Chef Powell erneut den Leitzins an – auf bis zu 1,75 Prozent. Das ist der größte Zinssprung seit 1994. Weil die US-Verbraucherpreise im Mai mit 8,6 ...